Zeitmanagement ist weit mehr als Kontrolle oder das Einhalten von Gesetzesauflagen. Viele der Kunden von Lothal Datentechnik erleben die Einführung eines Zeiterfassungssystems als Aufbruch in ein neues Zeitalter. Abläufe werden einfacher und effizienter, verfügbares Datenmaterial verlässlicher, Prozesse transparenter, Betriebskosten billiger und Verwaltungsaufwände kleiner. Ziel von Lothal Datentechnik ist es, sich stetig zu verbessern und optimale Zeitmanagementlösungen für Unternehmen jedweder Branche und Grösse zu kreieren – wie TimeShepherd. Eine Lösung, die mit ihrer Technik und Anwenderfreundlichkeit zur absoluten Spitzenklasse gehört und keine Kundenwünsche offenlässt.
Die Zentrale mit umfassenden Informationen, Meldungen und weiteren Funktionen:
Hinter dem grünen «Plus-Button» sind anwenderspezifsche Funktionen hinterlegt,
wie zum Beispiel das Stellen von Abwesenheitsanträgen oder das Buchen von Projekten/Aufträgen.
Sämtliche Reports, die im TimeShepherd verfügbar sind, können den Mitarbeitenden im
Rahmen ihrer Rollenberechtigung zugewiesen werden. Die Reports stehen im PDF, HTML sowie im XLSX Format zur Verfügung. Der Reportversand an ausgewählte Mitarbeitende erfolgt direkt aus dem
TimeShepherd, ohne dass ein separates Mail-Programm geöffnet werden muss.
Ein wichtiger Bestandteil von TimeShepherd ist die Suchfunktion «Elasticsearch». Dieses Tool ermöglicht ein rasches Suchen nach Mitarbeitenden, Abteilungen und weiteren wichtigen Informationen. Der komplette Datenbestand wird dabei indexiert, sodass jederzeit Zugriff auf gewünschte Begriffe/ Informationen erfolgen kann, unabhängig davon, ob nach Projekten, Aufträgen, Mitarbeitenden usw. gesucht wird.
Die externe Anwesenheitsübersicht ist dafür da, um in einer «Fremdapplikation»
(z.B. ein Firmenintranet) eine aktuelle Anwesenheitsübersicht der Mitarbeitenden zu haben.
Der Produktionsplaner ist für Firmen gedacht, die ein übergeordnetes PPS nutzen und eine Feinplanung bzw. Disposition in der Produktion wünschen. Mit diesem Tool lassen sich Arbeitsabfolgen ganz einfach per «Drag and Drop» (–> Ziehen und Ablegen) zeit- und prioritätengerecht planen.